Fürchte dich nicht!

Lieber Staat,
ich kann dich verstehen. Du willst verantwortungsvoll führen und du möchtest, dass es deinen Menschen, die in dir wohnen gut geht.
Du möchtest, dass sie gut wohnen können, dass sie es warm haben und dass sie gutes und genug zu essen haben und dass sie alle genug zum Anziehen haben.
Du möchtest auch, dass die Menschen friedlich sind und nicht in irgendeiner Weise aufgebracht sind. Außerdem ist es dir wichtig, dass sie, wenn sie krank sind, wieder gesund werden können.
Wohlergehen für alle und für dich selber.
Wir sind ja schon ziemlich viele. Diese Vielen willst du gut führen, weil du ja dein Vorhaben, das ich gerade beschrieben habe, gut umsetzen möchtest. Bis zu einem gewissen Grad musst du das auch tun – weil du denkst, dass dir sonst bildlich gesprochen alles um die Ohren fliegt. Denn du bist ja auch in der Verantwortlichkeit der Welteingebundenheit verfangen – da kann nicht jeder so tun wie er oder sie gerade mal so will, ohne dass es wieder auf einen selber zurück fällt. Gut führen kostet in der heutigen Zeit Geld, sowie heute alles einen Preis hat. Weil es Geld kostet, soll es möglichst effizient und ebenso effektiv sein.
Trying harder.
Deswegen wählst du das Mittel der Standardisierung – der Menschen, der Abläufe, der Entitäten, der Möglichkeiten und der Kommunikation. Du lässt genau so viel Diversität und Austausch zu, wie du denkst, dass eine Staats- und Gesellschaftsstruktur braucht, damit sie gerade genug Vitalität hat sich weiter zu entwickeln und sich lebenserhaltend zu versorgen.
Das kann ich total verstehen. Die Innovation legst du vertrauensvoll primär in die technische Sparte, denn da hast du das Gefühl, die Überzeugung und den Glauben, dass du diese Innovationen in der Hand hast, womit ich meine, dass du denkst, dass du diese steuern kannst.
Die Angst davor, locker zu lassen.
Ich sehe auch, dass du Angst hast. Wegen der Angst musst du das so machen, wie ich es gerade beschrieben habe. Es ist alles sehr groß und vor allem hängt alles so extrem dicht verwoben zusammen – der einzelne Mensch, die Wirtschaft, der Krieg, der Frieden, die Energie, die Politik, die anderen Länder und Kontinente. Es ist schwer sich da anders zu bewegen, weil ja alle im Weltverbund ähnlich tun. Die Phasen, in denen sich einzelne Länder befinden sind vielleicht etwas unterschiedlich, aber alle folgen dem gleichen Muster und du willst ja diesen Dampfer Österreich so gut wie möglich durch diese Welt, durch diese Zeit durch diese Epoche und darüber hinaus navigieren.
Es ist sehr schwer und sehr schwierig und irgendwie uferlos und bodenlos – einerseits. Deswegen muss man die bestehenden Strukturen immer noch verbessern, verdichten, präzisieren und ausbauen, um Boden unter den Füßen und ein Ufer in Sicht zu bekommen – ganz real und spürbar.
Mit freundlichen Grüßen
deine verständnisvolle Bürgerin.
PS.: Du schaffst das,
dass du das Wohlergehen aller Menschen förderst, forderst und zulässt.
Es kann sein, dass du dabei von deinem Trying Harder in ein Go with the Flow and Use your Brain for fundamental Innovation übergehen wirst.